Ergebnisse gefunden für Kategorie
Hier bekommst diejenigen Begriffe erklärt, die für blutige Anfänger noch nicht so wichtig sind. Vorerst zumindest. Diese Börsendefinitionen sind demnach vor allem für fortgeschrittene Börseneinsteiger wissenswert.
BaFin steht für die „Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht“. Gegründet 2002, ist sie eine öffentliche Bundesanstalt mit Sitz in Frankfurt am Main und Bonn, die der Rechts- und Fachaufsicht des Bundesfinanzministeriums unters
Weiterlesen
Der Begriff „Blue-Chips“ bezieht sich auf bekannte und große Aktien weltweit (auch als Large Caps oder Standardwerte bezeichnet). Diese Wertpapiere sind normalerweise Teil führender Indizes wie DAX oder Dow Jones und haben einen hohen B
CFD-Trading ist eine Form des Handels mit Derivaten, die darauf abzielt, Gewinne zu erzielen. Dabei versucht der Anleger, den Unterschied zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis des CFDs zu seinem Vorteil zu nutzen, um zu profitieren. Obwohl das Ziel de
Das Konzept des „Cost-Average-Effekts“, auch bekannt als „Durchschnittskosteneffekt“ oder „Cost Averaging“, wird häufig im Zusammenhang mit Wertpapiersparplänen diskutiert. Was ist der Cost Average-Effekt? Erklä
Der Begriff „Emerging-Markets“ stammt aus dem Englischen und wird hauptsächlich im Zusammenhang mit der Börse verwendet. Er bezeichnet Länder, deren Wirtschaftsmarkt sich in einer aufstrebenden Entwicklung befindet und die in ihrer wir
Wenn du jemals bei einer Bank Euro in US-Dollar getauscht hast, hast du in gewisser Weise bereits Forex-Handel betrieben. Allerdings handelt es sich dabei nicht unbedingt um eine Investition aus Anlegersicht. Eine grundlegende Erklärung zu Forex For
Um ein besseres Verständnis von Futures zu erlangen, ist es sinnvoll zu wissen, dass sie zur Gruppe der Derivate gehören. Derivate sind Finanzinstrumente, deren Preise sich aus dem Wert anderer zugrunde liegender Vermögenswerte ableiten. Futures s
Das Handelsvolumen eines Wertpapiers beschreibt, wie oft und in welchem Umfang es innerhalb eines bestimmten Zeitraums an einer Börse gehandelt wird. Konkret gibt es Auskunft darüber, wie oft ein bestimmtes Finanzinstrument an einem bestimmten Hand
Was ist Hebel „Leverage“? Im Derivatehandel ist der Hebel oder „Leverage“ eine bedeutende Kennzahl. Es ist wichtig zu verstehen, dass ein höherer Hebel sowohl höhere Gewinnchancen als auch ein höheres Verlustrisiko mit sich bringt.
Was sind Hedgefonds? Hedgefonds sind Investmentfonds, die mit einem hohen Risiko verbunden sind. Der Grund dafür ist, dass Hedgefonds-Manager oft auf Derivate mit hohen Hebeln setzen oder Leerverkäufe tätigen, um sowohl auf steigende als auch auf