Ergebnisse gefunden für Kategorie
Hier bekommst diejenigen Begriffe erklärt, die für blutige Anfänger noch nicht so wichtig sind. Vorerst zumindest. Diese Börsendefinitionen sind demnach vor allem für fortgeschrittene Börseneinsteiger wissenswert.
Eine möglichst einfache Definition ist: Ratingagenturen sind unabhängige Anstalten und bewerten vor allem die Finanzkraft von Staaten und Unternehmen. In anderen Worten: Diese Agenturen prüfen im Grunde, wie hoch die Chancen sind, dass die u
Weiterlesen
Was sind Small-Caps? Small-Caps sind Aktien von Unternehmen mit einer vergleichsweise geringen Marktkapitalisierung. Der Begriff „Small-Cap“ ist nicht genau definiert, aber in der Regel bezieht er sich auf Unternehmen mit einer Marktkapit
Social Trading-Plattformen ermöglichen es privaten Anlegern, mit ihrem Depot die gleichen Gewinne (bzw. Verluste) wie andere erfolgreiche Trader zu erzielen, ähnlich dem Prinzip von Fonds, aber mit privaten Tradern anstelle von Fondsmanagern. Im Ge
Was ist ein Spread? Der Spread von Derivaten bezeichnet die Differenz zwischen Ankaufs- und Verkaufskurs und wird in der Fachsprache auch als „Briefkurs“ und „Geldkurs“ bezeichnet, wobei der Briefkurs üblicherweise höher als
Der Streubesitz (=Free Float) ist der Anteil der Aktien einer Aktiengesellschaft, die von Kleinanlegern am Aktienmarkt gehandelt werden können. Jedoch zählen gemäß einer Regelung der Deutschen Börse AG nur Aktien von Anlegern zum Free Float, die
Hierbei handelt es sich um eine Kennzahl in Prozent, die ausdrückt, wie hoch die Kosten eines Fonds pro Jahr sind. Beispiel: In einem Depot befinden sich Fondsanteile im Wert von 5000 Euro und die TER beträgt 1%. In diesem Fall müsste
„Traden“ ist eine verkürzte Form von „Trading“ und bezieht sich auf den Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Fonds und Derivaten. Trading bezieht sich also ebenfalls auf den Kauf und Verkauf dieser Wertpapiere.
Volatilität beschreibt die Intensität, mit der sich der Kurs einer Aktie oder eines Marktes verändert. Je höher die Volatilität, desto größer sind die Schwankungen in der Vergangenheit. Man kann die Volatilität einer Aktie oder eines Marktes
In der Börsenwelt bezieht sich der Begriff Emission auf die Ausgabe von Wertpapieren wie Aktien oder Anleihen auf den Markt. Die Unternehmen oder Staaten, die diese Wertpapiere herausgeben, werden als Emittenten bezeichnet. Während Unternehmen oft