Ergebnisse gefunden für Kategorie
Hier bekommst diejenigen Begriffe erklärt, die für blutige Anfänger noch nicht so wichtig sind. Vorerst zumindest. Diese Börsendefinitionen sind demnach vor allem für fortgeschrittene Börseneinsteiger wissenswert.
Was ist IPO? Die Erklärung ist einfach: Ein IPO bezeichnet den Börsengang eines Unternehmens, bei dem neue Aktien ausgegeben werden. In Börsenmedien liest man oft Sätze wie „Im nächsten Jahr stehen einige IPOs an“ oder „Das IPO
Weiterlesen
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine grundlegende Kennzahl bei der Aktienbewertung und somit ein wesentlicher Bestandteil der Fundamentalanalyse. Es gibt an, wie viel ein Anleger bereit ist, für jeden verdienten Euro des Unternehmens zu zahlen
Was ist ein Leerverkauf? Geld verdienen durch einen „Leerverkauf“, auch bekannt als „Shortselling“, bedeutet, dass man auf fallende Kurse spekuliert und dadurch Geld verdienen kann (aber Vorsicht: Verluste sind genauso möglich!). Dazu verkau
Erklärung zu „Long“ Investoren, die eine Long-Position eröffnen, setzen auf steigende Kurse, um Gewinne zu erzielen. Wenn man eine Aktie kauft, geht man also long, da man darauf hofft, dass der Aktienkurs steigt und man davon profitiert. Altern
Was bedeutet Margin? Eine Margin wird bei derivativen Finanzprodukten wie Futures, Optionen, CFDs und im riskanten Forex-Trading benötigt. Diese dient als Sicherheitsleistung und entspricht dem Kapitaleinsatz bzw. der Investitionssumme. Sollte der M
Beim Market Timing geht es darum, bei Investitionen in Wertpapiere wie Aktien günstige Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkte zu finden, um so hohe Renditen zu erzielen. Ein günstiger Handelszeitpunkt ist insbesondere dann gegeben, wenn man beim Kauf z
Die Marktkapitalisierung gibt den aktuellen Börsenwert einer Aktie an, indem die Anzahl der im freien Umlauf befindlichen Aktien mit dem aktuellen Börsenkurs multipliziert wird. Somit stellt sie den Wert des Eigenkapitals einer Aktiengesellschaft a
Was sind Micro-Caps? Micro-Caps sind Aktien von Unternehmen mit einer sehr geringen Marktkapitalisierung, normalerweise zwischen 50 Millionen und 300 Millionen US-Dollar. Es handelt sich also um sehr kleine Unternehmen, die oft noch in der Wachstumsp
Als Mid Caps werden Aktien mit einem mittleren Börsenwert (=Marktkapitalisierung) bezeichnet. Das sind beispielsweise MDAX-Unternehmen. Bei einer anhaltend positiven Entwicklung kann es sein, dass ein Mid Cap in der Zukunft mal zu einem Blue Chip au
Aktien, die zu sehr niedrigen Kursen gehandelt werden, werden als „Pennystocks“ bezeichnet. Der Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Pfennig-Aktien“. In Europa werden Aktien als Pennystocks beze